Der Mittelherwigsdorfer OrtswächterAls Ortswächter wird die steinerne Figur auf dem Giebel des Mittelherwigsdorfer Gemeindeamtes bezeichnet. Für den Entwurf der ursprünglich aus Beton gegossenen Plastik ist Professor Born aus Dresden verantwortlich. Der Ortswächter selbst war Teil eines 1925 ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs zum Aussehen des zu bauenden Gemeindeamtes, den der aus Zittau stammende Architekt Richard Schiffner gewann. Das Gemeindeamt wurde damals bereits zu einem Wahrzeichen des Ortes, der Ortswächter wacht seitdem über sein Dorf. |
Unterdessen hat der steinerne Ortswächter vom Dach des Gemeindeamtes ein hölzernes Abbild bekommen.
Anlässlich der Mitteherwigsdorfer 700-Jahrfeier zu Pfingsten 2012 wurde von Mario Hennig aus Eibau per Kettensäge eine Holzskulptur angefertigt, die im Park am Gemeindeamt ihren Platz gefunden hat.
Vielen Dank an den Traumpalast e.V. für das Bereitstellen des Baumstammes, Sven Heine für die Endbearbeitung sowie an die Firma OBTECH und den Bauhof für das Aufstellen der Figur.